- biometrisches Merkmal
- n <doku> (für Ausweise, etc.; z.B. Fingerabdruck, Gesichtsgeometrie, Auge) ■ biometric feature; biometric characteristic
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Biometrischer Reisepass — Symbol für biometrische Pässe, in der Regel auf die Vorderseite des Passes gedruckt … Deutsch Wikipedia
Authentifikation — Der Unterschied zwischen Authentifizierung und Authentisierung in einer Benutzer Server Beziehung. Authentifizierung (v. griech. authentikos für „Anführer“) ist der Vorgang der Überprüfung (Verifikation) einer behaupteten Identität,… … Deutsch Wikipedia
Authentisierung — Der Unterschied zwischen Authentifizierung und Authentisierung in einer Benutzer Server Beziehung. Authentifizierung (v. griech. authentikos für „Anführer“) ist der Vorgang der Überprüfung (Verifikation) einer behaupteten Identität,… … Deutsch Wikipedia
Identifikationsprotokoll — Der Unterschied zwischen Authentifizierung und Authentisierung in einer Benutzer Server Beziehung. Authentifizierung (v. griech. authentikos für „Anführer“) ist der Vorgang der Überprüfung (Verifikation) einer behaupteten Identität,… … Deutsch Wikipedia
Psylock — ist ein biometrisches Verfahren, das Benutzer anhand ihres Tippverhaltens an der herkömmlichen PC Tastatur verifiziert. Es ist eine reine Software Lösung, die den PC Benutzer ohne zusätzliche Sensoren mit hoher Sicherheit authentifiziert. Das… … Deutsch Wikipedia
Authentifizierungsmerkmal — Das Authentifizierungsmerkmal ist das Merkmal, mit dem ein Benutzer von einem geschützten System authentifiziert werden kann. Dieses Merkmal kann auf Wissen (Passwort, PIN), auf Besitz (Schlüssel, Karte) oder auf einer Eigenschaft (biometrisches… … Deutsch Wikipedia
Biometric Template Protection — bezeichnet eine Klasse von Verfahren zum Schutz der Merkmalsdaten bei der biometrischen Personenerkennung. Anders als bei herkömmlichen biometrischen Erkennungsverfahren werden bei Biometric Template Protection die in der Einlernphase (Enrolment) … Deutsch Wikipedia
Anthropometrische Geschichte — Die Körpergröße eines Menschen ist, neben dem Körpergewicht, ein einfaches biometrisches Merkmal. Im diesem engeren Sinn bezeichnet es die Größe des aufrecht stehenden Menschen von der Fußsohle bis zum Scheitel. Dieses Maß wird in Deutschland,… … Deutsch Wikipedia
Anthropometrische Wirtschaftsgeschichte — Die Körpergröße eines Menschen ist, neben dem Körpergewicht, ein einfaches biometrisches Merkmal. Im diesem engeren Sinn bezeichnet es die Größe des aufrecht stehenden Menschen von der Fußsohle bis zum Scheitel. Dieses Maß wird in Deutschland,… … Deutsch Wikipedia
Augenabstand — Als Augenabstand (Synonyme: Interpupillardistanz, Pupillardistanz, PD) bezeichnet man in der Augenheilkunde den Abstand der Pupillenmittelpunkte beider Augen. Er ist beim Anpassen einer Brille zu berücksichtigen, damit die optischen Achsen der… … Deutsch Wikipedia
Körpergewicht — Das Körpergewicht ist ein biometrisches Merkmal und bezeichnet die physikalische Masse eines Menschen (oder Tieres), üblicherweise angegeben in kg. Es ist kurz nach der Geburt am geringsten und nimmt dann bis zum Erwachsenenalter bei normaler… … Deutsch Wikipedia